Viele Themen scheinen unsere Gesellschaft zu spalten. Alte Überzeugungen werden hinterfragt, neue Thesen vorgebracht - und wieder hinterfragt. Vieles ist im Umbruch, und Veränderungen schaffen Konflikte. Leider tun sich in der öffentlichen Debatte immer häufiger regelrechte Fronten auf, die der Sache mehr schaden als nützen.
Um neuen Entwicklungen Raum zu geben, muss allen klar sein, worüber gesprochen wird und worüber nicht. Aber auch ein emotionales Verständnis und die Möglichkeit der Mitgestaltung sind wichtig. Aus diesem Grund biete ich Vorträge und Workshops an, die den Zuhörer:innen und Teilnehmenden einen Zugang zu aktuellen Themen rund um Gleichberechtigung verschaffen.
Alles wird komplizierter: Das Studentenwerk heißt jetzt Studierendenwerk und Marie ist jetzt Klaus? Muss da jetzt ein Stern oder ein Doppelpunkt hin? Und wie zur Hölle spreche ich meine Mitarbeitenden in einer Mail an? Wenige Themen sorgen in unserer Öffentlichkeit für mehr Verwirrung und Widerstand als das Gendern.
Im Vortrag klären wir, wie die Debatte entstanden ist und worum es dabei eigentlich geht. Wir versuchen Hintergründe zu verstehen, damit sich jede:r selbst eine informierte Meinung über (den eigenen) Handlungsbedarf bilden kann.
Was wird es denn?, ist häufig die erste Frage in der Entstehungsgeschichte eines Kindes. Das Geschlecht eines Menschen hat in unserer Gesellschaft hohe Bedeutung - den Zuschreibungen über unseren Charakter und unsere Fähigkeiten können wir uns nur schwer entziehen. Wie frei können Kinder sich dabei entfalten?
In diesem Workshop zu geschlechtergerechter Erziehung erarbeiten wir gemeinsam, welchen Rollenbildern wir und unsere Kinder ausgesetzt sind, welche wir unseren Kindern vermitteln wollen und wie das gehen kann.
Sexismus ist in aller Munde, aber was darf aus meinem eigentlich noch raus? Ist ein Kompliment schon zu viel? Die Metoo-Debatte hat vieles angestoßen - auch Verunsicherung: Ist Sexismus wirklich so schlimm und allgegenwärtig, wie viele sagen?
Im Vortrag klären wir, was Sexismus ist und wie er sich äußert, um für die eigenen Handlungen und die anderer sensibel zu werden. Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam Handlungsstrategien für den Umgang mit Sexismus im Alltag - sei es im Job oder Zuhause.
© 2023 beziehungssache bonn. Alle Rechte vorbehalten.